info(at)efr.de +49 (0)89 90 410 20 - 0

Smart Meter Gateway SGH-S 

Das SGH-S ist Bindeglied zwischen Verbrauchern und Erzeugern und übernimmt Aufgaben wie Tarifierung, Verarbeitung und Bereitstellung von Abrechnungsdaten.

Das Kommunikationsgateway SGH-S übernimmt rechtliche Aufgaben wie die Tarifierung, Verarbeitung und Bereitstellung von Abrechnungsdaten unter strikter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Als Multifunktionsgerät verbindet das SGH-S die Geräte von Verbrauchern und Erzeugern in Endpunkten des Versorgungsnetzes mit den Anwendungen und Diensten der Marktteilnehmer. Damit spielt das SGH-S eine wichtige Rolle für die umfassende Vernetzung der Netzendpunkte in der dezentralen Energieversorgung. 

Produktinformation

PDF Download (Deutsch)

Eigenschaften

Folgende Eigenschaften sind charakteristisch für dieses Hochsicherheitsprodukt: 

  • Integriertes Sicherheitsmodul mit gesetzlicher Zertifizierung sorgt für kryptografische Sicherheit und eine hochsichere Kommunikation 
  • Unabhängige TLS-geschützte Ethernet-IP-Schnittstelle für WAN-Konnektivität 
  • Unabhängige TLS-geschützte Ethernet-IP-Schnittstelle für HAN / CLS-Konnektivität 
  • Getrennte HAN- und CLS-Schnittstelle 
  • Integrierter SOCKS5-Server zur transparenten Anbindung von Steuergeräten an den CLS-Kanal 
  • Integrierter WEB-Server zur Bereitstellung von Daten an Endbenutzer über die HAN-Schnittstelle 
  • TLS-geschützte RS 485 / HDLC-Busschnittstelle zum Anschluss von Zählern 
  • Gesicherte wM-Bus-Funkschnittstelle nach OMS-Standard zum Anschluss von Zählern aller Sparten 
  • 230 V AC Netzversorgung 
  • Profilbasiertes Management von Kunden 
  • Verwaltung von TLS-Zertifikaten für alle angeschlossenen Geräte  
  • Zweiseitige Authentifizierung für alle Verbindungen 
  • Konfiguration über dedizierte Profile für Kommunikation, Benutzerberechtigung und Prozesse durch den autorisierten Administrator (GWA) 
  • Diverse Auswertungen / Use Cases (TAFs) zur Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen  
  • Dedizierte Logbücher für Eichrechtsdaten, Systeminformationen und Endbenutzerdaten 
  • Gesichertes Firmware-Upgrade über den WAN-Kanal mit Trennung von festen und veränderbaren Teilen nach WELMEC 
  • Integrierte mobile Konnektivität für WAN (zusätzlich zu Ethernet-WAN) mit der integrierten Option Mobilfunk CAT1 LTE  800/900/1800/2100/2600 MHz sowie 2G 900/1800 MHz 

Anwendungen

Hochsicheres Kommunikationsgateway für intelligente Messsysteme, Netzwerkmanagement 

In Kombination mit dem systemfähigen Basiszähler SGM-D4 bildet das sichere Kommunikationsgateway SGH-S das intelligente Messsystem „iMsys“. Kunden mit Lastmanagement, Heizungssteuerung und EEG-Versorgung nutzen künftig als weitere Komponente ein Steuergerät, das über das von der CLS-Schnittstelle bereitgestellte Gateway mit der Leitstelle verbunden werden muss. 

Das SGH-S-Gateway und die dazugehörige Steuereinheit GCU-S können als Komponenten der Secure-IP-Produktlinie in den Basiszähler integriert werden. Zusammen bilden sie die Basis für Kundenmanagement, effiziente Energienutzung und Automatisierung in modernen Verteilnetzen (Smart Grid). 

Weitere Einsatzgebiete sind die Gebäudeautomation und das Ressourcenmanagement in Gewerbe- und Industrieunternehmen, wo das SGH-S als sicherer Kommunikationsknoten eingesetzt werden kann. 

Funktionen

Die Funktionalität des Gerätes kann durch ein hochsicheres Firmware-Upgrade und durch die Trennung der Firmware in einen festen und einen im Betriebszeitraum veränderbaren Bereich flexibel gestaltet werden.  

Folgende Funktionen stehen standardmäßig zur Verfügung: 

  • Rollenbasierte Autorisierung, Mandantenfähigkeit 
  • Echtzeituhr, Zeitsynchronisation über NTP-Server, Zeitstempelung 
  • Eigenüberwachung und Test (System-/Betriebsprotokoll,) 
  • Diverse, nach PTB-A50.8 gesetzlich zugelassene Tarif- und Abrechnungsarten, u.a. zeitvariable Tarife, Zählerstände für externe Tarifierung 
  • Abrechnungsdaten für mehrere Geschäftsbereiche 
  • Erfassung, Verarbeitung und Bereitstellung von netzbezogenen Parametern, schwellwertabhängigen Messwerten, Ereignissen 
  • Bereitstellung historischer Informationen für Endbenutzer über WEB-Server 
  • Manipulationserkennung und -schutz 
  • Konfiguration über die IP-Schnittstelle 
  • Installation über Stecktechnik, automatisierte Inbetriebnahme 

Ihr Ansprechpartner

Paul Martin Halm

Bereichsleiter Produkt-/Systementwicklung

+49 (0)89 904 10 20 – 28

halm(at)efr.de

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

nach oben