info(at)efr.de +49 (0)89 90 410 20 - 0

Förderprojekte

Die EFR GmbH arbeitet an Projekten, die durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert werden. Dazu gehören im Einzelnen folgende Projekte:

Resilienter Zähler

Stromzähler zur Erfassung des Verbrauchs an elektrischer Energie sind seit Jahrzehnten bekannt und im Einsatz. Die bisher genutzten elektromechanisch arbeitenden Stromzähler erfassen den Wirkstrom sowie die Wechselspannung und führen auf Basis des Prinzips des Induktionsmotors eine inhärente Multiplikation und zeitliche Integration beider physikalischer Messwerte zur Erfassung des Verbrauchs an elektrischer Energie durch.

Die Eichgültigkeit der Ferraris-Zähler beträgt grundsätzlich 16 Jahre und beim elektronischen Zähler 8 Jahre. Der Nachteil gegenüber den elektromechanisch arbeitenden Zählern ist auf die Alterung der elektronischen Komponenten zurückzuführen. Darüber hinaus fehlt es an Langzeiterfahrungen mit den elektronischen Haushaltszählern.

Zielstellung des Forschungsprojektes ‚resilienter Zähler‘ ist die Entwicklung eines innovativen elektronischen Stromzählers, welcher durch eine interne Messwertüberwachung eine unbegrenzte Eichgültigkeit erlangt.

Ein solcher Stromzähler könnte die Systemkosten reduzieren und einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von Elektronikschrott leisten.

DITour-EE

Ziel des Projektes sind digitale Lösungen für smarten Tourismus durch Sektorkopplung von Elektromobilität und Energie. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie unter https://www.iee.fraunhofer.de/de/presse-infothek/Presse-Medien/Pressemitteilungen/2018/mit-digitalen-angeboten-elektromobilitaet-in-hotels-unterstuetze.html

Innerhalb des Projektes arbeitet die EFR GmbH an einer spezifischen Ladeinfrastruktur für die besonderen Anforderungen des Hotel- und Gaststättengewerbes.

Zum Konsortium gehören neben EFR folgende Firmen und Einrichtungen: betterspace GmbH, Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE), Kassel.

Ergebnisse des Förderprojektes sind: OCPP 1.6, Lokales offline Ladelastmanagement, ISO 15118.

Virtueller Parkhausspeicher

Ziel des Projektes ist eine Systemlösung zur Bewirtschaftung von halböffentlichen Ladepunkten in Parkhäusern durch kostengünstige Ladetechnik, lokales Lastmanagement, objektbezogene Virtualisierung, regionale Aggregation. Ziel sind die interaktive Tarifierung und eine flexible Lastbereitstellung.

EFR arbeitet innerhalb des Projektes an der Entwicklung einer spezifischen eichrechtskonformen Ladetechnik und deren Erprobung im Labor unter Realbedingungen.

Zum Konsortium gehören neben EFR folgende Firmen und Einrichtungen: JustOn GmbH, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Technische Universität Ilmenau, Flughafen Erfurt Weimar.

Ziele der Projektarbeit sind:

  • Neue Ladebox für den universellen Einsatz
  • OCPP 2.0
  • Lokales Ladelastmanagement
  • Eichrechtskonforme Ausführung der Ladebox

reDesigN

Thema des Förderprojektes ist „Resilience by Design für IoT Datenplattformen am Beispiel des verteilten Energiemanagements TV: Resilienz in der Feldebene“.

EFR arbeitet hierbei an der resilienten Feldtechnik.

Zum Konsortium gehören neben der EFR auch
Technische Universität Ilmenau Fachgebiet Datenbanken & Informationssysteme
Technische Universität Ilmenau Fachgebiet Softwaretechnik für sicherheitskritische Systeme
Fraunhofer IOSB-AST
CUCULUS GmbH

Ziele des Förderprojektes sind:

  • Weiterentwicklung der bestehenden Produkte (EV-Ladeboxen) hinsichtlich   der Sicherstellung der Systemfunktionen und damit qualitative Verbesserung der Gerätetechnik sowie Verbesserung der Wettbewerbssituation,
  • Steigerung des Ertrags durch Erweiterung der Integrationsfähigkeit der EV-Ladeboxen in Plattformen zur Realisierung höherwertiger Energie-Management-Funktionen.

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

nach oben